Zulassungen
- VERT, TÜV (PMK II), EST, DTI, MIT, RDW zertifiziert
Funktionsweise
- katalytisch beschichteter keramischer Monolith mit aktiver Regeneration in Form einer Kaltflamme
- wartungsarmes, vollständig aktives System mit automatischer Regeneration
- vollständig autark in der Funktionsweise
- keine externe Energiezufuhr notwendig
- marginale Erhöhung des Dieselverbrauchs um 0,3 lt. auf 100 km
Installation & Wartung
- bestehende Baumot Filter können um das Brennermodul ergänzt werden
- Filtermodule und Anbauteile schnell und einfach austauschbar (dichtungslose Verbindung)
Konstruktion
- robuste und langlebige Konstruktion
- Gehäuse komplett aus rostfreiem, hochtemperaturbeständigem und extrastarkem Edelstahl
- speziell gestärkte Halterungen
- permanente Aufzeichnung und Überwachung der Filterfunktion mit Datenlogger und Brennersteuerung
- keine Dichtungen sondern gasdichte Schellen
Einsatz
- Betrieb mit normalem Dieselkraftstoff, Biodiesel möglich
- geeignet bei schwankenden Einsatzzeiten und unregelmässigen Maschinenauslastungen
- besonders geeignet für Nutzfahrzeuge im Stop and Go Betrieb oder Baumaschinen mit niedrigen Abgastemperaturen (< 180°C)
- Einsatz von 5 bis 550 kW Leistung möglich
Wirksamkeit
- nachgewiesen im schweizer VERT-, im US-Amerikanischen CARB Test, beim TÜV und der TU Graz
- Filterregeneration bereits bei extrem niedrigen Abgastemperaturen (ab 0 °C)
- Verminderung der Partikelemissionen (PM) um über 99%
- Eliminierung von Kohlenwasserstoffen (HC) um 87%
- Verminderung von Kohlenmonoxid (CO) um über 96%
- keine Erhöhung von Stickoxiden (NO2)
Vorteile
- problemfrei in der Benutzung
- hohe Lebensdauer
- robuste Bauweise
- geringe Wartungskosten
- besonders niedrige Life Cycle Costs
- gefertigt nach OEM Qualitätsstandards
- Baumot Service
- weltweite Zulassungen